Kleines Bundeswappen

Wer sind die Markteuten?

FARBENTRAGENDE, PFLICHTSCHLAGENDE STUDENTENVERBINDUNG

Allgemeines

Markomanno-Teutonia ist eine politisch und konfessionell ungebundene Studentenverbindung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Unsere Mitglieder sind Studierende – Aktivitas – und Akademiker – Alte Herren – verschiedener Fachrichtungen. Z. Zt. haben wir 16 Aktive und Inaktive der unterschiedlichsten Studiengänge.

Vor dem 2. Weltkrieg: Anfangszeit in Greifswald

Die beiden Turnerschaften Markomannia und Teutonia wurden in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts gegründet und haben bis zur Auflösung 1935 eine wesentliche Rolle im Studenten- und Korporationswesen der Universität Greifswald gespielt.

Nach dem 2. Weltkrieg: Neuanfang in Hamburg

Nach dem zweiten Weltkrieg sammelten sich Ende der vierziger Jahre die Alten Herren der Markomannia und der Teutonia und nahmen schon bald Fusionsgespräche auf. Dabei beschlossen sie, Hamburg als ihre neue Heimat zu wählen, da Greifswald in der DDR nicht mehr für eine Studentenverbindung zur Verfügung stand. 1952 bildeten die Altherrenschaften der beiden Bünde die „Markomanno-Teutonia“, die sich nach der Öffnung für junge Studierende und dem Beitritt zum CC „Alte Greifswalder Turnerschaft Markomanno-Teutonia im CC zu Hamburg“ nannte. Der CC ist unser Dachverband, ein Zusammenschluss des VC (Vertreterconvent) der Deutschen Turnerschaften und des LC (Landsmannschafterconvent) der Deutschen Landsmannschaften.

Der Bund war zunächst sehr erfolgreich, aber die Turbulenzen der 68er Studentenbewegung brachten einen Einbruch, der auch nicht mit dem 100. Stiftungsfest und der 100-Jahr-Feier des Dachverbandes 1968 unter unserem Präsidium kompensiert werden konnte.

Der Weg zurück nach Greifswald

Nach einem Umweg über Oldenburg erfolgte sofort nach der Wende die langersehnte Rückkehr an die „Alma Mater“ der Universität in Greifswald, wo unser Bund seitdem wieder präsent ist. Wir haben in den vergangenen 25 Jahren ein Haus bezogen, das aufwendig zum Korporationshaus umgebaut werden musste und hatten immer wieder Vertreter der Universität als Gäste auf unseren Stiftungsfesten und Kneipen.

Im Sommer 2015 feierten wir das 147. Stiftungsfest; dabei sind wir jedoch jung, fröhlich, und lebensbejahend geblieben sowie den Problemen unserer Zeit gegenüber aufgeschlossen. Wir pflegen lebenslange Freundschaft, Geselligkeit und einen respektvollen Umgang miteinander unserer Gesellschaft. Wir erwarten von unseren Mitgliedern gesellschaftliches und soziales Engagement, ein uneingeschränktes Bekenntnis zu Toleranz, unserem Rechtstaat und unserer Demokratie. Bei uns kann jeder Greifswalder Student, ungeachtet seiner Herkunft, Mitglied werden. Das Besondere unserer Wertegemeinschaft ist die lebenslange, generationsübergreifende, bundesbrüderliche Freundschaft. Wir fördern die Persönlichkeitsentwicklung und geben bundesbrüderliche Hilfe im Studium und im späteren Berufsleben. Als farbentragende, pflichtschlagende Verbindung erwarten wir von unseren jungen Bundesbrüdern mindestens 3 Semester als Aktive und mindestens 3 Partien sowie ein pflichtbewusstes Studium mit einem akademischen Abschluss, möglichst in der Regelstudienzeit.

Der Mittelpunkt unseres Bundeslebens ist unser Verbindungshaus in der Schützenstraße 11. Wir Markteuten treffen uns da zu akademischen Vorträgen, Seminaren, Weiterbildungsveranstaltungen, Parties sowie zu unseren offiziellen Bundesveranstaltungen mit unseren Alten Herren und deren Familien. Gäste und Freundinnen unserer jungen Bundesbrüder sind bis auf einige wenige offizielle Veranstaltungen herzlich willkommen.
Unser Bundeshaus verfügt über 7 möblierte Zimmer mit Telefon- und Internetanschluss, die an Bundesbrüder und interessierte Studenten vermietet werden, sowie über Gesellschaftsräume und einen großen Garten.

Enge freundschaftliche Beziehungen pflegt unsere Verbindung zur Turnerschaft Ghibellinia Heidelberg sowie zur Alten Münsterschen Landsmannschaft Rhenania von 1850

„Wenn man mitreden will, muss man sich informieren!“
Herzlich willkommen!
 

 

Vorlesungsfreie Zeit

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE ERFOLGREICHE VORLESUNGSFREIE ZEIT.
Aktiv werden
Bei uns kann jeder männliche Greifswalder Student aktiv werden, ungeachtet seiner Herkunft. Mittelpunkt unseres Bundeslebens ist unser Verbindungshaus in der Schützenstraße 11. Hier finden vielfältige Veranstaltungen statt.
Markteuten-Stammtisch
Wenn Ihr Interesse an einem gemeinsamen Abend, unabhängig von Eurer Studienrichtung und Eurem Studiensemester, habt, dann meldet Euch oder kommt zum Markteuten-Stammtisch bei uns auf dem Bundeshaus vorbei.
Aktivitas
Tragendes Element unserer studentischen Verbindung ist die lebenslange generationsübergreifende bundesbrüderliche Freundschaft. Bei uns kann jeder Greifswalder Student aktiv werden, ungeachtet seiner Herkunft.
Parteipolitisch ungebunden
Wir erwarten von unseren Mitgliedern soziales Engagement, bekennen uns zu Toleranz, Weltoffenheit, Leistungsprinzip und Verantwortungsbewusstsein – ohne dabei die Lebensfreude und den Spaß unseres Studentenlebens zu vergessen!